Vielen Dank für 65 Jahre Vereinstreue!

Als Vertreter des Kreisverbandes zeichnet Dietmar Bremer Wilfried Dietrich als Zeichen der hohen Anerkennung und Wertschätzung mit einer Ehrenurkunde aus.
Bild: Uta O’Brien

Ehrenururkunde für 65-Jahre im OGV Eisemroth

Außergewöhnliches Engagement von Wilfried Dietrich

Als Zeichen der hohen Anerkennung und Wertschätzung wurde ihm diese Auszeichnung mit einer Urkunde im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung am 26. April diese verliehen.

Er ist 1960 in den Verein eingetreten, als die alte Obstanlage „An Kaab“ angelegt wurde. Er hat sehr viele Jahre im Vorstand mitgearbeitet und ist immer noch als Ideengeber und Ansprechpartner gefragt. Er ist fast bei jedem Arbeitseinsatz dabei.

Bis zum heutigen Tag kümmert er sich um den Naturlehrpfad unterhalb des Eisemrother Sportplatz.

Ein „echter Eisemrother Obst- und Gartenbauer“!

Außerdem erhielten die silberne Nadel mit Ehrenurkunde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit:
Ulrike Kliegl, Evelyn Lück, Birgit Martin, Peter Martin und Gerhard Wagner.

Mit der goldenen Ehrennadel mit Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Simone Schicker, Bernd Schicker, Günter Schneider und Helmut Sommer ausgezeichnet.

Der geschäftsführende Vorstand wurde im Amt bestätigt. So bleibt Uta O’Brien Vereinsvorsitzende und Stellvertreter Norbert Sommer. Als Schatzmeister ist Günter Schneider weiterhin für die finanziellen Angelegenheiten zuständig; Schriftführer bleibt Peter Heimann.

Unterstützt wird der Vorstand durch die Beisitzer David Messerschmidt sowie Paul-Gerhard Wagner; Hans Martin wurde im Amt als Gerätewart bestätigt. Das Amt des Baumwartes konnte diesmal nicht besetzt werden.

Natürlich sind wieder einige Aktivitäten geplant.

Als nächstes eine Wanderung für Frühsaufsteher zu dem Waldgottesdienst an Himmelfahrtstag (29. Mai) geplant.

Los geht um 7 Uhr am Bürgerhaus Eisemroth

Anmeldung ist nicht erforderlich!!

Wer immer aktuell über aktuelle Neuigkeiten im Verein informiert werden möchte kann sich über die Internetseite des Vereins (https://www.ogv-eisemroth.de/) zum newsletter anmelden.

Mehrtagesfahrt
des Kreisverbandes Lahn-Dill in den Harz

31.8. bis 04.09.2025

Ansprechpartner und Auskunft:

Geschäftsführerin
Monika Müller
06449/6165
016093051453

Kurzweile in den Sommerferien:

„Waldspiele“

Die Veranstaltung fand 08.10.2023 statt. Startpunkt war am Schützenhaus in Eisemroth und für 2,5 Stunden war nur die Natur Spielort der 18 Kinder. Begleitet wurde diese Aktion durch 4 Erwachsene, die hierbei auch ihren Spaß hatten.

„Quer durch den Wald“ war die Devise, um zu sehen und zu hören, was eine Försterin so macht. Viel Interessantes gibt es im Wald, unter Bäumen und Sträuchern zu erkunden und die Neugierde wurde geweckt.

Spuren, die auf das Leben im Wald schließen, wie man sich im Wald verhält und warum unser Wald so wichtig ist. Sogar ein Feuersalamander gab ein Stelldichein und viele Fußabtritte unserer heimischen Tierwelt zeigte, dass hier eine Vielzahl von Wildtieren unseren Wald bevölkern.

Zum Abschluss bauten die Kinder – in zwei Teams aufgeteilt, Kugelbahnen aus Wald-Materialen. Hindernisse waren vorgegeben. Beide waren ein Erfolg!

In der Obstanlage des Vereins gab es zum Abschluss einen kleinen Imbiss und Getränke.

Es war ein schönes und erlebnisreiches Waldabenteuer mit wiederholungswert.

Der Obst- und Gartenbauverein dankt Försterin Reichert für das gelungene Angebot.

 

Aufgrund des Datenschutzes werden keine Bildaufnahmen der Kinder veröffentlicht.

Ruhebank für den Friedhof in Eisemroth

Die Sparkasse Dillenburg hatte im Herbst 2022 zu einer Spendenaktion aufgerufen, bei der auch der Eisemrother Obst- und Gartenbauverein e.V. eine Ruhebank zugesprochen bekommen hat.

Statt diese in der Obstanlage des Vereins und somit nur für Mitglieder aufzustellen, sollte diese Sitzgelegenheit der Öffentlichkeit zugänglich sein.

So hat sich der Vereinsvorstand dafür entschieden, die Bank auf dem Friedhof in Eisemroth aufzustellen, um damit einen Platz zur inneren Ruhe, Besinnung und Einkehr oder auch zu Gesprächen anzubieten.  

Anfang August wurde die Parkbank neben der Wasserzapfstelle am Mittelweg aufgestellt.

Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei beim Spender; auch Bürgermeister Maik Trumpfheller fand dies als Plus für die Friedhofsbesucher.

Bild von links:

Filialleiter Sparkasse Siegbach Christoph-Maximilian Schmid

OGV Vorsitzende Uta O’Brien

Bürgermeister Maik Trumpfheller

Aufnahme von Norbert Sommer, OGV