Waldspieltag mit Revierförsterin
Mit Försterin Anne Reichert konnte der Obst- und Gartenbauverein Eisemroth eine kompetente Ansprechpartnerin in „Sachen Wald“ gewinnen. So stand der Waldspieltag mit Kindern schon im Vorfeld unter einem guten Zeichen.
Die Veranstaltung fand 08.10.2023 statt. Startpunkt war am Schützenhaus in Eisemroth und für 2,5 Stunden war nur die Natur Spielort der 18 Kinder. Begleitet wurde diese Aktion durch 4 Erwachsene, die hierbei auch ihren Spaß hatten.
„Quer durch den Wald“ war die Devise, um zu sehen und zu hören, was eine Försterin so macht. Viel Interessantes gibt es im Wald, unter Bäumen und Sträuchern zu erkunden und die Neugierde wurde geweckt.
Spuren, die auf das Leben im Wald schließen, wie man sich im Wald verhält und warum unser Wald so wichtig ist. Sogar ein Feuersalamander gab ein Stelldichein und viele Fußabtritte unserer heimischen Tierwelt zeigte, dass hier eine Vielzahl von Wildtieren unseren Wald bevölkern.
Zum Abschluss bauten die Kinder – in zwei Teams aufgeteilt, Kugelbahnen aus Wald-Materialen. Hindernisse waren vorgegeben. Beide waren ein Erfolg!
In der Obstanlage des Vereins gab es zum Abschluss einen kleinen Imbiss und Getränke.
Es war ein schönes und erlebnisreiches Waldabenteuer mit wiederholungswert.
Der Obst- und Gartenbauverein dankt Försterin Reichert für das gelungene Angebot.
Auf Rücksicht auf die Kinder und das Datenschutzes werden keine Bildaufnahmen der Kinder veröffentlicht.








Ruhebank für den Friedhof in Eisemroth
Die Sparkasse Dillenburg hatte im Herbst 2022 zu einer Spendenaktion aufgerufen, bei der auch der Eisemrother Obst- und Gartenbauverein e.V. eine Ruhebank zugesprochen bekommen hat.
Statt diese in der Obstanlage des Vereins und somit nur für Mitglieder aufzustellen, sollte diese Sitzgelegenheit der Öffentlichkeit zugänglich sein.
So hat sich der Vereinsvorstand dafür entschieden, die Bank auf dem Friedhof in Eisemroth aufzustellen, um damit einen Platz zur inneren Ruhe, Besinnung und Einkehr oder auch zu Gesprächen anzubieten.
Anfang August wurde die Parkbank neben der Wasserzapfstelle am Mittelweg aufgestellt.
Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei beim Spender; auch Bürgermeister Maik Trumpfheller fand dies als Plus für die Friedhofsbesucher.

Bild von links:
Filialleiter Sparkasse Siegbach Christoph-Maximilian Schmid
OGV Vorsitzende Uta O’Brien
Bürgermeister Maik Trumpfheller
Aufnahme von Norbert Sommer, OGV

Beerensträucher für den Schulgarten
Pflanzaktion im Herbst 2023
5 Zaunfelder mit 3 Pflanzen – 1 Zaunfeld pro Klasse
= 15 Beerensträucher
- Vorbereitung am 7. Oktober
- Pflanzung 9. Bis 13. Oktober
Pflanzvorschlag:
Feld 1 – Johannisbeeren: weiße, rot und schwarz
Feld 2 – verschiedene Brombeeren
Feld 3 – verschiedene Himbeeren
Feld 4 – verschiedene Stachelbeere
Feld 5 – Jostabeere, Goji-Beere, Apfelbeere Nero
